top of page
Leistungen.png
Muki2.png

Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche hat jede werdende Mutter die Möglichkeit, ein kostenloses Beratungsgespräch mit einer Hebamme in Anspruch zu nehmen. In einer einstündigen Beratung können neben individuellen Fragestellungen folgende Themen besprochen werden:

​​

  • Schwangerschaftsverlauf sowie gesundheitsförderndes Verhalten

  • Ernährung und Bewegung

  • Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung

  • Wahl des Geburtsortes

  • Geburtsverlauf

  • Hebammenbetreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

  • Ambulante Geburt

  • Wochenbett, Stillzeit, Umgang mit dem Baby

Kosten: Als Wahlhebamme stelle ich Ihnen ein Honorar von 50€ in Rechnung. Die Kosten werden nach Einreichung der Honorarnote zur Gänze vom jeweiligen Krankenversicherungsträger rückerstattet.

Hebamme_Isabella-8.2.jpg
Mutter-Kind-Pass-Gespräch
Hebamme_Isabella-40_neu.jpg
Schwangerenvorsorge.png

Eine Schwangerschaft stellt einen bewegenden Abschnitt im Leben einer Frau dar. Sie ist durch zahlreiche Veränderungen geprägt und bringt oftmals eine Menge Fragen und Unsicherheiten mit sich. Hebammen sind Fachfrauen auf dem Gebiet Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und Familienplanung. Die eigenverantwortliche Betreuung gesunder Schwangerschaften fällt in den Kompetenzbereich der Hebamme. Begleitend zu den im Mutter-Kind-Pass vorgeschriebenen ärztlichen Untersuchungen, kann jede werdende Mutter bereits in der Schwangerschaft Hebammenbetreuung in Anspruch nehmen. Bei einem Hausbesuch kontrolliere ich Lage und Herztöne Ihres Kindes und führe eine Blutdruckmessung sowie Harnuntersuchung durch. Zudem nehme ich mir ausreichend Zeit offenstehende Fragen zu beantworten und berate zu diversen Themen.

Bei geplanter ambulanter Geburt werden von der Krankenkasse zwei Hausbesuche in der Schwangerschaft rückerstattet.

Kosten:  100€ pro Hausbesuch

Schwangerenvorsorge
Geburtsvorbereitungen.png

Ich biete Geburtsvorbereitungskurse für Paare oder Einzelpersonen im Rahmen eines Hausbesuchs an. Hierbei bleibt ausreichend Zeit auf ihre Fragen und Wünsche einzugehen. Ziel einer umfassenden Geburtsvorbereitung ist es, das Vertrauen der Frau in ihre Kräfte zu stärken, persönliche Ressourcen zu mobilisieren und Wissen über physiologische Abläufe zu vermitteln. Es ist mir ein Anliegen  dass sie der Geburt und dem neuen Lebensabschnitt positiv, entspannt und gestärkt begegnen können. 

​

Der Geburtsvorbereitungskurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Letztes Schwangerschaftsdrittel

  • Geburtsvorbereitende Maßnahmen

  • Terminüberschreitung

  • Geburtsbeginn

  • Geburtsphasen

  • Wehen erleichternde Maßnahmen

  • Umgang mit Schmerz

  • Atemübungen, Körperübungen

  • Ausprobieren verschiedener Gebärpositionen

  • Optimale Unterstützung durch den Partner

  • Aufgaben der Hebamme während der Geburt

  • Abläufe im Kreißsaal

  • Bonding

  • Wochenbett, Stillen, Babypflege

  • Die erste Zeit mit dem Neugeborenen

Zudem nehme ich mir ausreichend Zeit auf ihre besonderen Wünsche und Fragen einzugehen sowie vorhandene Ängste ausführlich zu besprechen. Der optimale Zeitpunkt für einen Geburtsvorbereitungskurs liegt zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche.  

Kosten: 240€

Hebamme_Isabella-75.jpg
Geburtsvorbereitungen
Wochebett
Hebamme_Isabella-82.jpg
Wochenbett2.png

Das Wochenbett beginnt mit der Plazentageburt und erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung. Es ist eine Zeit des Kennenlernens, der Verliebtheit, des Ankommens, der Regeneration, der Rückbildung und Veränderung. Diese Zeit als neue Familie ist von einem besonderen Zauber begleitet, kann aber auch anstrengend sein und vor neue Herausforderungen stellen. Zu Hause angekommen tauchen oftmals viele Fragen auf. Bei einer Wochenbettvisite überprüfe ich Gewicht, Nabel, Trinkverhalten, Hautfarbe und den Allgemeinzustand ihres Kindes. Bei Bedarf kann ich auch die PKU Blutabnahme (Stoffwechselscreening) sowie die Vitamin K Gabe durchführen. Ebenso beobachte ich die Rückbildung der Gebärmutter, helfe bei Stillproblemen, zeige Ihnen das Babybad, berate zur Babypflege, leite sie zu einfacher Rückbildungsgymnastik an und nehme mir ausreichend Zeit für allfällige Fragen. 

Kosten: 100€ pro Hausbesuch

Ambulante2.png

Eine Ambulante Geburt bezeichnet die Entlassung von Mutter und Kind innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt. Voraussetzung dafür ist das Wohlbefinden von Mutter und Kind. 

 

Eine ambulante Geburt hat den Vorteil, dass Sie diese besondere erste Zeit als Familie zu Hause verbringen können und hierbei durch eine Ihnen bereits vertraute Hebamme betreut werden. Zudem können Partner und Geschwisterkinder von Anfang an miteinbezogen werden. Bei einer ambulanten Geburt komme ich in den ersten fünf Lebenstagen täglich zu Ihnen nach Hause und anschließend nach Bedarf. Das Stoffwechselscreening (PKU Blutabnahme) sowie die Vitamin K Gabe werden von mir übernommen. 

 

Eine ambulante Entbindung bedarf einer guten Planung, weshalb in der Schwangerschaft zwei Vorgespräche in Form von Hausbesuchen vorgesehen sind. Bei geplanter ambulanter Geburt werden die Kosten dafür von der Krankenkasse übernommen. Bei diesen Hausbesuchen bleibt ausreichend Zeit alle Fragen zu klären und sie erhalten wichtige Informationen, Besorgungslisten sowie Tipps für die erste Zeit als neue Familie.

 

 

Kosten: 90€ pro Hausbesuch

Hebamme_Isabella-77_small.jpg
Ambulante Entbindung
Hebamme_Isabella-87_small.jpg
stillberatung.png

Stillen ist die optimale Ernährung für Säuglinge. Stillen fördert die Bindung und trägt zur Gesundheitsförderung von Mutter und Kind bei. Muttermilch ist in ihrer Zusammensetzung stets an die Entwicklung und Bedürfnisse des Kindes angepasst. Zudem ist Muttermilch kostenlos, jederzeit verfügbar und hat stets die richtige Temperatur. 

 

Stillen ist ein Lernprozess, den Mutter und Kind erlernen müssen. Manchmal bedarf es mehr Unterstützung und Zeit. Ich stehe Ihnen mit meinem Wissen während der gesamten Stillzeit zur Verfügung und nehme mir ausreichend Zeit mögliche Schwierigkeiten gemeinsam mit Ihnen zu lösen. 

 

Mögliche Schwierigkeiten in der Stillzeit umfassen unter anderem:

 

  • Wunde Brustwarzen

  • Milchstau

  • Mangelnde Gewichtszunahme des Kindes

  • Zu viel Milch

  • Zu wenig Milch

  • Schwierigkeiten des Kindes beim Fassen der Brustwarze

  • Bruströtung

  • Flache Brustwarzen

  • Abstillen

 

Sehr gerne berate ich Sie auch zur Beikost und Ernährung im Säuglingsalter.

Kosten: 90€ 

Sillberatung
Kurse.png

Vorbereitungskurs Stillen

Eine fundierte Vorbereitung auf das Stillen während der Schwangerschaft fördert eine positive Stillerfahrung. In einem Vorbereitungsgespräch werden u.a. folgende Themen besprochen:

 

  • Physiologie der Milchbildung

  • Korrektes Anlegen des Babys

  • Ausprobieren verschiedener Stillpositionen

  • Umgang und Prävention wunder Brustwarzen

  • Maßnahmen bei möglichen Stillproblemen

  • Abpumpen und Aufbewahrung von Muttermilch

 

 

Dieses Wissen soll zu einer erfüllten Stillbeziehung beitragen und Ihnen helfen klassische Fehler während der anfänglichen Stillzeit zu vermeiden. Natürlich nehme ich mir in der Stillvorbereitung ausreichend Zeit für individuelle Fragen. Gerne können auch vorausgegangene Stillprobleme besprochen werden und Präventionsmaßnahmen erarbeitet werden.

Kosten: 70€ 

Hebamme_Isabella-52_small.jpg
Kurse
bottom of page